Später Sonntagnachmittag, das Blitzen der Sonne zwischen den Blättern....
Auf der obersten Ebene unseres Hanggartens steht an der Grenze zum Nachbarn ein alter Kirschbaum. Jetzt ist Mitte Mai, die Blüte ist längst vorbei und der Kirschbaum hat schon viele noch grüne kleine Kirschen angesetzt. Etwas weiter zur Gartenmitte hin, neben ein paar Steinstufen, wächst ein alter Apfelbaum. Er ist nicht besonders hoch und hat bereits im Spätsommer die leckersten Äpfel, da es sich um einen Sommerapfelbaum handelt. Seine Krone und die des Kirschbaumes bilden etwas über Mannshöhe ein Blätterdach von einigen Metern Durchmesser, das auch vor einem leichten Regen Schutz bieten würde.
Die beiden Obstbäume gehörten seit jeher zum Haus.
Diesen Teil des Gartens, der an einen Weg grenzt hinaus zu den Feldern, haben wir nie genutzt. Eine Himbeerhecke habe ich vor etlichen Jahren an den Zaun gepflanzt und ein Hollunder, halbverdorrt, wächst an der Grundstücksgrenze jenseits des Kirschbaumes. Die Vorbesitzer hatten hier eine Eisenbank platziert. Die habe ich heute abgebürstet, da sie voller Flechten war und unter das Blätterdach gezogen. Hier werde ich mir durch die Hecken und überhängenden Zweige ein Guckfenster zu dem entfernten Berghang schneiden.
Sunday late afternoon, sunlight twinkling through leaves....
..on the top level of our terraced garden, right on the property line there's an old cherry tree.
It's mid-May, blossom is all gone
and the cherry tree already bears many little green cherries. Further to the middle of our garden, next to a series of stone steps, grows an old apple tree. It's not that tall and bears the sweetest apples in late summer instead of autumn, hence it's called a summer apple tree.
Both trees are forming a roof of foliage, two or three meters in diameter, which provides shelter from summerrain.
These fruit trees have always been a part of the garden. This area, which leads to fields and acres, has never been used.
Several years ago I planted a hedge of raspberries along the fence and a dried up holly shrub is still standing on the left border of our ground.
At this spot the previous owners set up an iron bench.
Today I brushed off lichens and pulled it under the two trees. Now I'll cut the branches and leaves to create a lookout to the remote side of a mountain.
Auf der obersten Ebene unseres Hanggartens steht an der Grenze zum Nachbarn ein alter Kirschbaum. Jetzt ist Mitte Mai, die Blüte ist längst vorbei und der Kirschbaum hat schon viele noch grüne kleine Kirschen angesetzt. Etwas weiter zur Gartenmitte hin, neben ein paar Steinstufen, wächst ein alter Apfelbaum. Er ist nicht besonders hoch und hat bereits im Spätsommer die leckersten Äpfel, da es sich um einen Sommerapfelbaum handelt. Seine Krone und die des Kirschbaumes bilden etwas über Mannshöhe ein Blätterdach von einigen Metern Durchmesser, das auch vor einem leichten Regen Schutz bieten würde.
Die beiden Obstbäume gehörten seit jeher zum Haus.
Diesen Teil des Gartens, der an einen Weg grenzt hinaus zu den Feldern, haben wir nie genutzt. Eine Himbeerhecke habe ich vor etlichen Jahren an den Zaun gepflanzt und ein Hollunder, halbverdorrt, wächst an der Grundstücksgrenze jenseits des Kirschbaumes. Die Vorbesitzer hatten hier eine Eisenbank platziert. Die habe ich heute abgebürstet, da sie voller Flechten war und unter das Blätterdach gezogen. Hier werde ich mir durch die Hecken und überhängenden Zweige ein Guckfenster zu dem entfernten Berghang schneiden.
| Schattenbaum, 130 x100, 2018 |
Sunday late afternoon, sunlight twinkling through leaves....
..on the top level of our terraced garden, right on the property line there's an old cherry tree.
It's mid-May, blossom is all gone
and the cherry tree already bears many little green cherries. Further to the middle of our garden, next to a series of stone steps, grows an old apple tree. It's not that tall and bears the sweetest apples in late summer instead of autumn, hence it's called a summer apple tree.
Both trees are forming a roof of foliage, two or three meters in diameter, which provides shelter from summerrain.
These fruit trees have always been a part of the garden. This area, which leads to fields and acres, has never been used.
Several years ago I planted a hedge of raspberries along the fence and a dried up holly shrub is still standing on the left border of our ground.
At this spot the previous owners set up an iron bench.
Today I brushed off lichens and pulled it under the two trees. Now I'll cut the branches and leaves to create a lookout to the remote side of a mountain.